Achtung: Neue FestnetzNr. 07652-9827188
Haben auch sie schon einen Vorsatz für die nächsten 40 Tage: z.B. Schluss mit dem sinnlosen Konsum oder dem routinemäßigen Griff der Fernbedienung,
jeder hat das gleiche Ziel wir wollen leichter, freier und wacher werden.
Anselm Grün hat es so ausgedrückt: „Fasten heißt, Süchte wieder in Sehnsüchte zu verwandeln.“
Brechen Sie mit uns auf in Gemeinschaft an der Frischkostwoche teilzunehmen.
Dieses Jahr möchte ich Sie jeden Tag mit einem bestimmten Tee für jedes Organ begleiten.
Meine nächste Fasten-und Frischkostwoche beginnt:
- EINFÜHRUNG
- Freitag 11.03.2016
- Beginn, 20.00 Uhr im Alten Pfarrhof
Wir treffen uns ab Montag jeden Abend für ein Ausstausch, Tiefenentspannung und Meditation.
Selbstverständlich ist das jedem frei überlassen.
Der Einstieg ins Fasten gelingt am besten wenn man sich schon ein bis zwei Wochen vorher gut vorbereitet, dazu gehört dass sie
- das Kaffee trinken einstellen
- weniger tierisches Eiweiß und dafür mehr Rohkost zu sich nehmen
- auf Alkohol verzichten
- stark gewürzte und sehr süße Speisen meiden
- sich viel Bewegung an frischer Luft gönnen
- für genügend Vormitternachtsschlaf sorgen
Für alle die schon viel Erfahrung im Fasten haben, empfehle ich am Freitag mit dem Entlastungstag zu beginnen damit ihr dann am Samstag mit dem Fasten einsteigen und somit die ersten Fastentage am Wochenende nutzen könnt.
Ich freue mich auf Euer Kommen
Mit lieben Grüßen
Siglinde
Fasten bedeutet nicht Hungern, sondern freiwillige Nahrungsenthaltung. Wer sich auf das Fasten einlässt, spürt, dass es nicht nur um das Abnehmen geht, sondern um eine neue Lebenseinstellung, um einen Umgang mit Essen und Trinken aber auch mit Arbeit und den Lebensgewohnheiten.
Fastenärzte bezeichnen das Fasten eine Operation ohne Messer.
Fasten ist eine Reise nach Innen. Die Erwartung vom Fasten ist eine heilende Wirkung auf Leib und Seele, Reinigung des Geistes, innere Zufriedenheit, Freiheit und Glück,gibt dem Geist größerer Klarheit und macht das Herz rein.
Fasten bedeutet gleichzeitig Neubeginn, Neurorientierung, Befreiung von Altlasten, bedingt durch einfache Lebensweise.
Indischer Spruch “ in sechsunddreisig Gängen sind zweiundsiebzig Krankheiten“
Wie funktioniert die Frischkostwoche?
Morgens
- Frischkornbrei nach Anleitung oder frisch gequetschte Haferflocken.
Mittags
- Rohkost. dh. für eine Mahlzeit je 2 unter und 2 über der Erde gewachsene Gemüsesorten.
- Es gibt sehr wenig Gemüse-und Obstsorten die nicht roh gegessen werden können.
- Die meisten eignen sich hervorragend als Frischkost und Heilnahrung.
Abends
- Hier gilt wie am Mittag das gleiche
- Falls sie keine Bedürfnisse haben zu essen, kann man diese Mahlzeit auslassen
Wir wollen unsere Vitalstoff-Depots wieder auffüllen, dabei gründlich entschlacken und nebenbei etwas abnehmen.
Während dieser Woche können wir mit leckeren Rezepten so richtig in Frischkost schwelgen.
Wollen sie mehr darüber erfahren kommen Sie am
EINFÜHRUNG
Freitag 11.03.2016
Beginn: 20.00Uhr im Alten Pfarrhof
im
nicht
.
Hallo Siglinde,
bin am überlegen – bin allerdings die Woche vorher in Capri – also eher weniger Verzicht auf Cafe – habe den Montag jedoch noch frei, von daher – denke ich, würde es mir nicht so schwer fallen. Wie gestaltet sich das Programm den unter der Woche?
Da eine Kollegin evtl. ebenfalls interessiert wäre – kennt Du eine Unterkunft in Breitnau, bei der ein Hund willkommen wäre?
Lieben Gruss
Veronika
Liebe Siglinde,
ich komme am 5.4.2014 aus einem Exerzitienkurs(Schweigen) zurück und da würde Dein Fastenkurs besonders guttun, natürlich werde ich erst am Samstag abend „entlasten“, da ich mit dem Zug heimfahre. Gerne würde ich das Programm auch dem Padre empfehlen, aber der ist jetzt noch bis 24.2. in der Südsee. Sollte der Kurs voll belegt sein, dann erübrigt sich sein Kommen, ansonsten melde ich mich schon verbindlich bei Dir an und den Wolfgang mal unter Vorbehalt, wenn ich darf.
Ich freue mich!
Liebe Grüße
Deine
Ingeborg
10.2.2014